Skip to content
Sonnberg Biofleisch Collage von Landwirten

Ich bleib am Hof Kälberprojekt

Ich bleib am Hof - Unser Kälberprojekt

Ein Qualitätsprodukt aus den Bioregionen Mühl-, Wald- und Mostviertel

Internationale Kälbertransporte: Muss das sein?!
Dieses brisante Thema beschäftigt auch uns, deshalb hat Sonnberg Biofleisch das Projekt „ICH BLEIB AM HOF“ ins Leben gerufen! Mit diesem Projekt möchten wir das Qualitätsprodukt „Bio Kalb“, aus den Bioregionen Mühl,- Wald- und Mostviertel, den Österreichern schmackhaft machen!

Kälbertransporte:
Tiertransporter bringen österreichische Kälber über weite Strecken nach Spanien und Italien. Laut Berichten des Vereins gegen Tierfabriken führt der Weg manchmal weiter in Drittstaaten, wo sie oft bei vollem Bewusstsein geschlachtet werden. Tierschutzvereine und breite Teile der Bevölkerung fordern daher ein Ende der Transporte in Drittstaaten. Doch reicht ein Verbot nicht aus: Ein Umdenken im Konsum von Kalbfleisch muss geschehen.          

Im Jahr 2018 importierte Österreich beispielsweise mehr als doppelt so viel Kalbfleisch wie österreichische Kälber exportiert wurden. In Zahlen sind das mehr als 100 000 Kälber, die in Form von Kalbfleisch importiert und beinahe 50 000 Kälber, die lebend aus dem Land exportiert wurden. Mit Kälbern sind dabei Rinder bis zu sechs Monaten gemeint. Angesichts dieser Zahlen stellt sich die Frage, warum wir in Österreich unsere Kälber nicht einfach im Land behalten und für die Selbstversorgung verwenden. An der Rechnung gibt es jedoch einen Haken. So ist das importierte Kalbfleisch billiger und entspricht darüber hinaus genauer den Wünschen der Kundinnen und Kunden als das Kalbfleisch aus Österreich

Unser Ziel:
Sonnberg Biofleisch steht für „BIO das nach der Stalltüre weitergeht“ daher ist es uns ein Anliegen eine Alternative auf dem BIO Milchbetrieb zu schaffen, damit die Kälberfütterung sinnvoll ist und dadurch der Export von Bio Kälber am Betrieb gänzlich vermieden werden kann.

 Es wird ausschließlich hofeigene Biomilch in dieser Mast verwendet.
 Direkt frisch gemolken wird die Rohmilch an die Kälber verfüttert.
 Freiwilliger Exportverzicht aller Tiere am Hof

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Mehr Bio-Wissen ist gefragt

Die Biofleischinfo-Plattform ist dein digitaler Begleiter auf dem Weg zu mehr BIO in der Gastronomie und Großküchen und ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Zukunft.

100% BIO Tierwohl im Fokus

Unsere Verantwortung endet nicht an der Stalltür, sondern begleitet jedes Tier bis zum letzten Schritt mit höchstem Respekt.

Bester Genussladen 2025

Genuss Guide Auszeichnung „Bester Genussladen 2025 Oberösterreich“ in der Kategorie „Tierwohl“ geehrt, was unser Engagement für nachhaltige, artgerechte Tierhaltung und höchste Produktqualität unterstreicht.

Landesauszeichnung für unseren Geschäftsführer Manfred Huber

Die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens ist eine besondere Anerkennung von Manfred Hubers unermüdlichem Einsatz für die nachhaltige Entwicklung der Biofleisch-Branche.